Was steckt dahinter?

Prämisse des Kultursemester-Tickets ist es, durch den Abbau finanzieller Hürden den Zugang zur vielfältigen kulturellen Bandbreite Bremens für alle Studierenden in Form von Freikarten oder Rabatten zu verbessern und ein Bewusstsein für die Kulturlandschaft Bremens zu schaffen.

Das Kultursemesterticket baut auf einem Solidarprinzip auf, dass es allen Studierenden in Bremen und Ottersberg ermöglicht, die Angebote kostenlos oder ermäßigt wahrzunehmen. Der Beitrag für das gesamte Kultursemesterticket beträgt 1,85 € pro Student*in und ist in eurem Semesterbeitrag enthalten. Diese Beiträge werden jeweils von den Allgemeinen Studierendenausschüssen (ASten) verwaltet und an die entsprechenden Einrichtungen weiterverteilt. Über Verträge mit Einrichtungen und ASten werden die Konditionen für euch ausgehandelt und festgeschrieben. Alle Einrichtungen und die Konditionen für das KST findet ihr unter Einrichtungen.

Neben den Einrichtungen werden mit den 1,85 € auch das Marketing und die Koordination des KST mit einem Anteil von jeweils 9 ct finanziert.

Jedes Jahr findet eine Evaluierung mit allen Kooperationspartnern und den ASten statt, um die Angebote zu erweitern oder anzupassen. Über unser E-Mail Adresse kannst du uns gern Vorschläge oder Anmerkungen schicken, um das Kultursemesterticket mit zu gestalten.